Produktdetail
Produkt Tags
| | | |
 |  |
|
Shunt-Widerstand für KWH-Zähler
1. Allgemeine Beschreibung - Der Shunt ist einer der wichtigsten Stromsensoren, die in kWh-Zählern verwendet werden, insbesondere in einphasigen kWh-Zählern.
- Es gibt zwei Arten von Shunts: Hartlöt-Schweiß-Shunts und Elektronenstrahl-Shunts.
- Der Elektronenstrahlschweiß-Shunt ist ein Produkt neuer Technologie.
- Beim EB-Schweißen werden strenge Anforderungen an die Werkstoffe Manganin und Kupfer gestellt, der Shunt durch EB-Schweißen weist eine hohe Qualität auf.
- EB-Shunts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und werden weltweit häufig als Ersatz für alte Lötschweiß-Shunts eingesetzt.
2. Funktionen - Hohe Genauigkeit:Der Fehler liegt bei 1-5%. Es ist einfach, einen Zähler der Klasse 1,0 mithilfe eines EB-Shunts zu ermitteln
- Hohe Linearität:Die Linearität ist hoch, sodass die Widerstandswertänderung in einem schmalen Band erfolgt. Die Produktionskosten konnten gesenkt werden, da die Messgerätekalibrierung sehr einfach und schnell ist.
- Hohe Zuverlässigkeit:Manganin und Kupfer wurden durch einen Hochtemperatur-Elektronenstrahl zu einem Körper geschmolzen, sodass sich Kupfer und Manganin während des Betriebs des Messgeräts nie trennen.
- Geringe Eigenerwärmung:Da zwischen Kupfer und Manganin kein Lötmittel vorhanden ist, entsteht keine zusätzliche Wärme am Shunt. Das im EB-Shunt verwendete Kupfer ist rein und hält Strom gut stand. Die gleichmäßige Dicke sorgt für einen minimalen Kontaktwiderstand. Eine ausreichende Querschnittsfläche und Oberfläche geben die Eigenwärme schnell ab.
- Koinzidenz bei niedrigen Temperaturen:Die Temperaturkoinzidenz ist kleiner als 30 ppm von -40
- Vorherige: Shunt-Widerstand für KWH-Zähler KLS11-AM-PFL
- Nächste: Omnidirektionales Minimikrofon MM6027-High Sensitivity Serie KLS3-MM6027P
|